Kunst
im Grätzl 2019
5
Jahre ICHDUWIR-Parkateliers auf der Wieden
Kinder, wie die Zeit
vergeht,.....
Parkateliers
sind ein sehr spezieller Teilbereich von ICHDUWIR, und
haben für uns den Stellenwert
von „Herzensangelegenheit” nie verloren. Im
Rahmen ihrer jahrzehntelangen Entwicklung hatten sie
unterschiedlichste Titel, zahlreiche
Themenschwerpunkte und verschiedenste
Rahmenbedingungen. Ebenso unverändert
wie aktuell geblieben sind methodischer Zugang und
zielgruppenorientierte Umsetzung,
die nicht ein vorherbestimmtes Endprodukt sondern das
individuelle6experimentelle
Gestaltungserlebnis im Rahmen einer
Spontangemeinschaft in den6Mittelpunkt
stellen.
Der
Projektalltag bestätigt, wie bedeutsam und lohnend es
ist individuelle Zugänge zu6schaffen.
Nicht zuletzt beweisen Parkateliers mit einfachsten
Mitteln, wie rasch und umfassend
Kompetenzen erworben, zusammengeführt und
differenziert werden können, wenn
das erfahrungsreiche Erlebnis im Vordergrund steht.
In diesem Sinne
sind Parkateliers auf der Wieden von Beginn an etwas
Besonderes,
i n s b e s o n d e r s d u r c h
d i e A u s w a h l d e
r V e r a n s t a l t u n g s o r t e .
So muss im
Planquadrat nicht lange über Zugänge und Methode
diskutiert werden, da wissen
auch die Jüngsten sofort worum es geht. Im
Bärli-Park war unser Vorhaben anfänglich
keineswegs durchschaubar, da mussten wir uns das
Vertrauen erst erarbeiten. Und
wenn SeniorInnen stundenlang zuschauen und dann sagen,
„erstaunlich, was diese Kinder
alles können, sonst rennen sie nur schreiend herum”,
so ist das eine ebenso weitreichende
Anerkennung wie die generationsübergreifende
gemeinschaftliche Projektarbeit
im Draschepark, die grundsätzlich nicht pünktlich
enden kann, weil einige Väter
auch noch kurz mitmachen möchten,....
Die neuerliche
Einladung seitens der Bezirksvorstehung verstehen wir
deshalb als größtes
Kompliment, dem wir durch das aktuelle Konzept in
gewohnter Weise gerecht
werden wollen.
Menschen bilden
bedeutet nicht, ein Gefäß zu füllen,
sondern ein Feuer zu entfachen
(Aristophanes)
Künstlerisch
führten die Parkateliers auch 2019
die Kinder wie gewohnt ebenso zum Zufallserfolg wie
zur Herausforderung,
eigene Vorhaben zu entwickeln und zielgerichtet
umzusetzen.
Sinnliche
Gestaltungserlebnisse stehen bei Parkateliers im
Vordergrund
Impressionen
und Arbeiten 2015
Kindern die Besonderheiten künstlerischer Ausdrucksformen nahezubringen und das Wesen der Kunst
als spontanen Prozess der individuellen, kreativen Gestaltung erlebbar zu machen
steht im Mittelpunkt der ICHDUWIR- Parkateliers.
Die Parkateliers finden nur bei Schönwetter statt.
Wetterbedingt abgesagte Termine werden nachgeholt
Wir freuen uns
auf Ihren Besuch. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eingeladen sind alle ParkbesucherInnen - Hauptzielgruppe: Kinder ab Schulalter.
Bildhauerei
1 | Ytong
Die
Ytongbearbeitung stellt traditionell den
Umgang mit Material und Werkzeugen
sowie die formgebende Arbeit
eines Bildhauers in den Mittelpunkt.
Ergänzungsangebot:
Bodenmalen mit
Ytongresten, Tempelhüpf-Felder,
....
Material: Ytong in
verschiedener Stärke und Größe
Werkzeuge:
Ytongsäge, Hämmer, Spalteisen,
Beitel, Locheisen, Gravureisen, Raspeln, Feilen
Bildhauerei
2 | Modellieren | Ton
Die Verbindung
von haptischer Materialerfahrung
und gestalterischer Arbeit
macht Tonmodellieren zum vielfältigen
sinnlichen Erlebnis, bei dem
es aber auch um kenntnisreiche Genauigkeit
geht, wenn die Sache stabil
und haltbar sein soll
Ergänzungsangebot:
Salzteig / Spielteig
Bildende Kunst | Malerei
Wir wollen unsere
„Spurensuche” ausdehnen und neben den bereits
zur Tradition gewordenen Farbmisch-Erfahrungen und
dem Körpererleben von
Actionpainting noch stärker der ganzheitlichen
sinnlichen Wahrnehmungswelt von Malerei
folgen.
Mit
Naturmaterialien wie Gräsern und Föhrenbüscheln malen
statt mit dem Pinsel;
Pflanzenteile, Seile und Körperteile abklatschen;
oder die Farbe einfach laufen
lassen und Schüttbilder entstehen lassen.
Mit dem Angebot
von Rollenpapier dürfen die Werke durchaus „ausufern”.
Ergänzungsangebot: Eltern-Kind Malbereich
 m Rahmen der
Veranstaltungen stehen die kreative Auseinandersetzung mit
unterschiedlichen Materialien und Techniken im Vordergrund.
Mitmachen bedeutet deshalb selbst gestalten!
Gefördert durch die Bezirksvertretung
Wieden
|